Actuelle Veranstaltungen
Veranstaltungen von www.saarland.de
Mitmachmeile Mogelpackungen
1 April 2025, 05:36
Startdatum: Mon, 7 Apr 2025 14:00:00 +0200 Enddatum: Mon, 7 Apr 2025 14:00:00 +0200
Klimawerkstatt für soziale Einrichtungen im Saarland
31 March 2025, 09:02
Kostenlose Veranstaltung zum Themenfeld Klimaanpassung Startdatum: Tue, 6 May 2025 09:00:00 +0200 Enddatum: Tue, 6 May 2025 09:00:00 +0200
Geschwindigkeitskontrollen vom 31.03.2025 bis 06.04.2025
30 March 2025, 22:00
Saarbrücken. In der Zeit von Montag, 31.03.2025, bis Sonntag, 06.04.2025, werden durch die saarländische Polizei an nachfolgend aufgeführten Örtlichkeiten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Startdatum: Mon, 31 Mar 2025 00:00:00 +0200 Enddatum: Mon, 31 Mar 2025 00:00:00 +0200
Pflegetag Saar
25 March 2025, 10:41
Startdatum: Fri, 9 May 2025 11:00:00 +0200 Enddatum: Fri, 9 May 2025 11:00:00 +0200
Informationsveranstaltung Hygiene und Infektionsschutz in Kita und Schule im Landkreis St. Wendel
18 March 2025, 07:06
Startdatum: Tue, 27 May 2025 15:30:00 +0200 Enddatum: Tue, 27 May 2025 15:30:00 +0200
Informationsveranstaltung Hygiene und Infektionsschutz in Kita und Schule im Regionalverband Saarbrücken
18 March 2025, 07:06
Startdatum: Mon, 19 May 2025 15:30:00 +0200 Enddatum: Mon, 19 May 2025 15:30:00 +0200
Informationsveranstaltung Hygiene und Infektionsschutz in Kita und Schule im Saarpfalz-Kreis
18 March 2025, 07:06
Startdatum: Mon, 2 Jun 2025 15:30:00 +0200 Enddatum: Mon, 2 Jun 2025 15:30:00 +0200
Informationsveranstaltung Hygiene und Infektionsschutz in Kita und Schule im Landkreis Merzig-Wadern
18 March 2025, 07:06
Startdatum: Tue, 24 Jun 2025 15:30:00 +0200 Enddatum: Tue, 24 Jun 2025 15:30:00 +0200
Zertifikatskurs Kita- und Schulverpflegung 2025/2026
4 March 2025, 23:00
Modul 3: Ernährungsbildungsmaterial für Kitas und Schulen Startdatum: Thu, 30 Oct 2025 09:00:00 +0100 Enddatum: Thu, 30 Oct 2025 09:00:00 +0100
Zertifikatskurs Kita- und Schulverpflegung 2025/2026
4 March 2025, 23:00
Modul 11: Abschlussprüfung Startdatum: Wed, 27 May 2026 09:00:00 +0200 Enddatum: Wed, 27 May 2026 09:00:00 +0200
Zertifikatskurs Kita- und Schulverpflegung 2025/2026
4 March 2025, 23:00
Modul 10: Praxisaustausch Startdatum: Wed, 6 May 2026 09:00:00 +0200 Enddatum: Wed, 6 May 2026 09:00:00 +0200
Zertifikatskurs Kita- und Schulverpflegung 2025/2026
4 March 2025, 23:00
Modul 6: Kinder und Jugendliche als Gäste Startdatum: Wed, 28 Jan 2026 09:00:00 +0100 Enddatum: Wed, 28 Jan 2026 09:00:00 +0100
Zertifikatskurs Kita- und Schulverpflegung 2025/2026
4 March 2025, 23:00
Modul 9: Lebensmittel aus der Region Startdatum: Wed, 1 Apr 2026 14:30:00 +0200 Enddatum: Wed, 1 Apr 2026 14:30:00 +0200
Zertifikatskurs Kita- und Schulverpflegung 2025/2026
4 March 2025, 23:00
Modul 4: Einführung in die Ernährungslehre Startdatum: Wed, 3 Dec 2025 09:00:00 +0100 Enddatum: Wed, 3 Dec 2025 09:00:00 +0100
Zertifikatskurs Kita- und Schulverpflegung 2025/2026
4 March 2025, 23:00
Modul 1: Verpflegungssituation im Saarland & Einflussfaktoren auf Essverhalten Startdatum: Fri, 5 Sep 2025 09:00:00 +0200 Enddatum: Fri, 5 Sep 2025 09:00:00 +0200
Zertifikatskurs Kita- und Schulverpflegung 2025/2026
4 March 2025, 23:00
Modul 2: Hygiene in der Kita- und Schulverpflegung Startdatum: Thu, 9 Oct 2025 09:00:00 +0200 Enddatum: Thu, 9 Oct 2025 09:00:00 +0200
Zertifikatskurs Kita- und Schulverpflegung 2025/2026
4 March 2025, 23:00
Modul 5: Vegetarische Ernährung in Kita und Schule Startdatum: Wed, 7 Jan 2026 14:30:00 +0100 Enddatum: Wed, 7 Jan 2026 14:30:00 +0100
Zertifikatskurs Kita- und Schulverpflegung 2025/2026
4 March 2025, 23:00
Modul 7: Nachhaltige Ernährung Startdatum: Wed, 11 Feb 2026 09:00:00 +0100 Enddatum: Wed, 11 Feb 2026 09:00:00 +0100
Zertifikatskurs Kita- und Schulverpflegung 2025/2026
4 March 2025, 23:00
Modul 8: DGE-Qualitätsstandard Startdatum: Thu, 5 Mar 2026 09:00:00 +0100 Enddatum: Thu, 5 Mar 2026 09:00:00 +0100
Tag der Arbeitssicherheit
26 February 2025, 23:00
Ort:Schwabenlandhalle, Guntram-Palm-Platz 1, 70734 Fellbach Veranstalter:DGUV Startdatum: Wed, 7 May 2025 00:00:00 +0200 Enddatum: Wed, 7 May 2025 00:00:00 +0200
Fortbildung Einflussfaktoren auf das Essverhalten
26 February 2025, 07:35
Im Rahmen der Fortbildung geht es darum zu verstehen, warum wir uns ernähren, wie wir uns ernähren und dabei selten den Ernährungsempfehlungen folgen. Startdatum: Fri, 9 May 2025 09:00:00 +0200 Enddatum: Fri, 9 May 2025 09:00:00 +0200
Brüsselfahrt der Schülerzeitungsredakteure
13 February 2025, 10:31
Zweitägige Reise von saarländischen Schülerinnen und Schülern nach Brüssel mit Besuch des Europäischen Parlaments. Startdatum: Mon, 16 Jun 2025 07:45:00 +0200 Enddatum: Mon, 16 Jun 2025 07:45:00 +0200
Europaklassen im Landtag
13 February 2025, 09:16
Schülerinnen und Schülern haben die Möglichkeit, den Landtags-Abgeordneten Fragen zu Europa und der Großregion zu stellen. Startdatum: Fri, 9 May 2025 09:00:00 +0200 Enddatum: Fri, 9 May 2025 09:00:00 +0200
Die interregionale Karrieremesse Job & Weiterbildung
13 February 2025, 08:27
Die interregionale Karrieremesse job & weiterbildung in Saarbrücken ist DER Treffpunkt für alle, die auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz im Saarland und in den angrenzenden Nachbarregionen der Großregion sind Startdatum: Wed, 15 May 2024 10:00:00 +0200 Enddatum: Wed, 15 May 2024 10:00:00 +0200
Fortbildung für Ausgabepersonal in Schulen - Grundlagen einer gesundheitsfördernden Ernährung
28 January 2025, 07:35
Die Ausgabe des Mittagessens hat großen Einfluss auf die Akzeptanz des Schulessens. Startdatum: Thu, 15 May 2025 15:00:00 +0200 Enddatum: Thu, 15 May 2025 15:00:00 +0200
Veranstaltungen von www.bigeppel.de
Sa-05.04.2025-19.00 Uhr +++ Olaf der Flipper & Pia Malo „Dankeschön“
Nutzen Sie bitte unseren Ticket-Service unten auf dieser Seite. Er steht für deutsche Musikgeschichte und ist 2025 erneut zu Gast in Eppelborn. Mit seiner Band „Die Flippers“ füllte er fast fünf Jahrzehnte lang die Hallen und Arenen des Landes. Über 250.000 Menschen sahen allein die Abschiedstour der drei Ausnahmekünstler. In dieser beispiellosen Karriere wurden 64 Studioalben mit Gold-und Platin ausgezeichnet und u.a. 13 Goldene Stimmgabeln und zwei Echoauszeichnungen verliehen - um nur einige Zahlen zu nennen. Rein statistisch gesehen besitzt jeder Einwohner in Deutschland mindestens eine Flippers-CD. Seit 2012 begeistert Olaf, der Flipper als Solist seine Fans. Mit seinen Hits „Lotusblume“, „Mona Lisa“, „Die rote Sonne von Barbados“, „Tausend rote Rosen“ uvm. versteht der Entertainer es sein Publikum von den Stühlen zu reißen. Mit „Wir sagen Dankeschön – 40 Jahre Die Flippers“, einem Song aus dem Jahr 2009, landete er den Sommerhit. Er eroberte noch einmal die Herzen seiner Fans und schaffte es, Generationen miteinander zu verbinden. Sein neues Album „Dankeschön“ erscheint Ende März. Mit dabei ist seine Tochter Pia Malo. Die Blondine veröffentlichte 2012 ihr erstes Solo-Album "Leben-Lieben", das auf Anhieb in die internationalen deutschen Charts einstieg. 2017 folgte dann "Du tust mir gut". Im März 2019 erschien bereits der Vorbote zum neuen Album. Mit "Dem Himmel so nah" legte Pia den Grundstein für ihre neue CD. Am 31.05.2019 erschien ihr drittes Album „Großstadthelden, welches auf Platz 15 der deutschen Schlager-Charts einteigen konnte. 2022 feierte Pia Malo gleich drei Jubiläen: 30 Jahre auf der Bühne, davon 10 Jahre als Solistin - und ihren 40. Geburtstag. Das wurde auf der großen Deutschlandtournee gemeinsam mit ihrem Vater Olaf, der Flipper natürlich gefeiert. Egal ob als Moderatorin oder Sängerin - egal ob Party, Ballermann oder Galaabend – die Blondine zieht ihr Publikum in ihren Bann. Da bleibt keiner Sitzen. Einlass: 18.00 Uhr Uhrzeit: 19.00 Uhr Eine Veranstaltung des Freizeit und Hallenbetriebes der Gemeinde Eppelborn
Fr-25.04.2025-20.00 Uhr +++ FALCO - DIE SHOW
Nach Falco–Das Musical kommt Hauptdarsteller Alexander Kerbst in Zusammenarbeit mit Marcel Weisheit 2025 als „Falco – Die Show“ Live auf die Bühne zurück. In einer authentischen Konzert-Show mit Band, Sängerinnen und Tänzerinnen präsentiert Alexander Kerbst in 100 Minuten nicht nur alle Hits wie „Der Kommissar“, „Rock me Amadeus“, „Jeanny“ u.v.m., sondern erweckt durch Erzählungen und Anekdoten den „Falken“ für eine Nacht wieder zum Leben. Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Preise zzgl. Servicegebühren.