Kulturgenuss im Saarland 2025
Industriekultur, zeitgenössischer Zirkus, junger Film, Oper und Indie-Pop
Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Mit einer einzigartigen Mischung aus sympathischer Lebensart, kulturellen Highlights und regionaler Gastronomie verspricht das Bundesland unvergessliche Erlebnisse. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor: Zahlreiche Festivals, Konzerte und Ausstellungen an ungewöhnlichen Orten laden dazu ein, die kulturelle Vielfalt des Saarlandes zu entdecken. Darüber hinaus können sich die Besucher*innen auf eindrucksvolle Zeitreisen in die keltisch-römische Vergangenheit begeben oder die neue Villeroy & Boch-Welt besuchen. Die Tourismus Zentrale Saarland hat eine informative Broschüre „Grenzenloser Kulturgenuss 2025 im Saarland“ herausgegeben. Sie kann kostenlos unter info@tz-s.de angefordert werden. Alle Informationen und Termine sind auch online unter www.kulturgenuss.saarland abrufbar.
OPERNFESTSPIELE
Mozarts „Zauberflöte“ AM SAARPOLYGON
Ein besonderes Highlight der Kultursaison 2025 sind die Opernfestspiele, die vom 13. bis 24. August 2025 am Saarpolygon stattfinden. Nach dem überwältigenden Premierenerfolg im vergangenen Jahr kehrt Mozarts „Zauberflöte“ zurück und wird erneut in dieser spektakulären Kulisse aufgeführt. Der italienische Künstler Stefano Poda, der als Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner, Lichtdesigner und Choreograph in Personalunion agiert, verspricht eine beeindruckende Inszenierung, die das Publikum begeistern wird. Insgesamt acht Aufführungen sind im August 2025 geplant. Tickets für die Aufführungen sind ab sofort unter https://www.opernfestspiele-saarpolygon.de/ erhältlich.
Kulturelle Leuchttürme 2025
Auch diese HIGHLIGHTS sollte man sich unbedingt vormerken:
UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte
THE TRUE SIZE OF AFRICA und X-RAY DER RÖNTGENBLICK IN KUNST, WISSENSCHAFT, FILM, MODE UND ARCHITEKTUR
Die historische Gebläsehalle des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte bietet einen eindrucksvollen Rahmen für die aktuelle Großausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA. Die außergewöhnliche Schau, die noch bis zum 17. August 2025 zu sehen ist, widmet sich dem riesigen Kontinent Afrika mit seinen vielfältigen Kulturen und Menschen. Die Ausstellung erprobt Annährungen, spürt Denktraditionen auf und ermöglicht durch ständige Perspektivenwechsel neue Sichtweisen auf die afrikanische Identität und Kreativität. Ab
dem 9. November 2025 läuft die Ausstellung X-RAY DER RÖNTGENBLICK IN KUNST, WISSENSCHAFT, FILM, MODE UND ARCHITEKTUR, die sich erstmals mit dem Phänomen der Röntgenstrahlen und den umfassenden Aspekten des Röntgenblicks widmet. Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen unter https://voelklinger-huette.org/
Festival „Encore! Kultur am Ufer“
Unter freiem Himmel, freier Eintritt und mit viel internationalem Flair. Das Festival „Encore! Kultur am Ufer!“ findet vom 14. bis 24. August 2025 im Saarland statt. Das Spektrum reicht von zeitgenössischem Zirkus, Theater, Tanz und Artistik. Die Künstler*innen kommen aus Europa und Übersee mit einem Schwerpunkt auf den Nachbarn des Saarlandes: Frankreich. Heitere, poetische und berührende Momente sind bei diesem Festival garantiert. Mehr Informationen unter www.encore.saarland
Bundesfestival Junger Film – Kino unterm Sternenhimmel
Das Bundesfestival junger Film ist das größte Kurzfilmfestival für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm. Auf dem Programm stehen die besten Filme des Jahres – alle maximal 30 Minuten lang und von Filmemachern bis 30 Jahre – ein Kaleidoskop der jungen deutschen Kurzfilmlandschaft. Die Arbeiten sind politisch, mutig und geben der nachwachsenden Generation eine Stimme. Es sind Filme, die bewegen, zum Nachdenken anregen und neue Wege jenseits gängiger Klischees aufzeigen. Vom 12. bis 15. Juni 2025 gibt es in der schönen Biosphärenstadt St. Ingbert alles, was das Cineastenherz begehrt: großes Open-Air-Kino, Kurzfilme, Stoffentwicklungen, Serienpiloten, schräge Filme, Musikvideos und Newcomer. Dazu gibt es Schulvorstellungen, Filmgespräche, Minigolf und natürlich jede Menge Popcorn. www.junger-film.de
HEMMERSDORF POP FESTIVAL
Moderne Klassik – Jazz – Indie-Pop
Das Hemmersdorf Pop Festival ist ein Boutique-Festival der besonderen Art, das neue Tendenzen aus Neo-Klassik, Modern Jazz, Indie-Pop und deren Schnittmengen vereint. Es ist genreübergreifend, generationsübergreifend und grenzüberschreitend. Im dörflichen Ambiente, direkt an der Grenze zu Frankreich und unweit von Luxemburg, findet man vom 9. bis 11. Oktober 2025 ein handverlesenes Programm auf höchstem Niveau, wie man es sonst nur in den Metropolen erleben kann. Schauplatz ist das dörfliche Leben mit Kirche, Wirtshaus, Jugendtreff, Brachflächen und besonderen Orten – hier treffen sich Musikwelten, hier ist die Trennung zwischen „ernster“ und „Unterhaltungsmusik“ hinfällig, hier treffen Pop und Klassik aufeinander und schaffen Neues. Ein Festival, das begeistert! www.hemmersdorfpop.de
>> Fragen? <<
SUSANNE RENK | Leiterin Presse & Kommunikation
E-Mail: renk@tz-s.de, Tel: +49 (0) 681 927 20 16
SABINE CASPAR | Presse & Kommunikation
E-Mail: caspar@tz-s.de, Tel: +49 (0) 681 927 20 11
ERIK HOFFMANN | Presse & Kommunikation
E-Mail: hoffmann@tz-s.de, Tel: +49 (0) 681 927 20 28
PRESSESERVICE: https://www.tourismuslotse.saarland/service/presse
>> Wer ist die TZS? <<
Die Tourismus Zentrale Saarland GmbH ist die touristische Landesmarketingorganisation des Saarlandes mit Sitz in Saarbrücken. Sie ist Ansprechpartnerin für alle touristischen Belange und Beraterin für politische und kommunale Institutionen und Verbände. Die TZS fördert den Tourismus, touristische Dienstleistungen und Produkte für das Saarland und stellt die Vorzüge des Saarlandes als attraktives Reiseziel heraus.
Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Trierer Straße 10, 66111 Saarbrücken; www.urlaub.saarland
Amtsgericht Saarbrücken, HRB 11201, Geschäftsführung: Birgit Grauvogel, Michael Schwarz, Aufsichtsratsvorsitzender: Minister Jürgen Barke
https://www.urlaub.saarland/Datenschutzhinweise-fuer-Geschaeftskontakte
Warnstreik am 13. März 2025: Stadtverwaltung und Neuer Betriebshof Saarlouis betroffen
Aufgrund des angekündigten Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di bleiben sowohl das Rathaus Saarlouis als auch der Neue Betriebshof Saarlouis am Donnerstag, den 13. März 2025, ganztägig geschlossen.
Damit entfallen sämtliche Dienstleistungen der Stadtverwaltung, einschließlich aller vereinbarten Termine im Rathaus und seinen Nebenstellen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich ab Freitag, den 14. März 2025, mit der jeweiligen Fachabteilung in Verbindung zu setzen, um neue Termine zu vereinbaren.
Auch der Neue Betriebshof Saarlouis ist vom Streik betroffen. Dadurch entfallen alle Dienstleistungen, insbesondere die Müllabfuhr. Das EVS-Wertstoffzentrum bleibt ebenfalls geschlossen. Der NBS bittet die Bürgerinnen und Bürger, ihre Müllgefäße an der Straße stehen zu lassen. Die ausgefallenen Leerungen sollen voraussichtlich am Freitag, den 14. März 2025, nachgeholt werden.
„Die purpurnen Flüsse“ am 01.04.2025 im Lebacher City-Filmstudio
Das City-Filmstudio Lebach präsentiert gemeinsam mit der Stadt Lebach die Veranstaltungsreihe „Kulturkino – Best of Cinema“. Dabei werden Kinoklassiker der Extraklasse gezeigt.
Am 01. April läuft „Die purpurnen Flüsse“, ein französischer Thriller von Mathieu Kassovitz aus dem Jahr 2000. Der Thriller der Extraklasse mit Jean Reno und Vincent Cassel in den Hauptrollen ist ein vor Hochspannung vibrierender, heißkalter Thriller der Extraklasse, der im Jahr 2000 neue Maßstäbe für das Genre setzte. In einer abgeschiedenen Universität hoch in den französischen Alpen verbreitet ein ebenso mysteriöser, wie brutaler Serienmörder Angst und Schrecken. Bei den Ermittlungen kreuzen sich bald die Wege des schweigsamen Profi-Cops Pierre Niémans mit denen des jungen, hitzköpfigen Kommissars Max Kerkerian, der fieberhaft nach Grabschändern fahndet. An der Grenze des Todes und des ewigen Eises ergründen sie schließlich das Geheimnis der purpurnen Flüsse…
Jeden ersten Dienstag im Monat werden weitere Klassiker gezeigt. Im Mai läuft „Red Heat“ und im Juni „Lola rennt“.
Der Eintritt kostet jeweils 7 Euro und beinhaltet immer noch eine kleine Überraschung für die Kinobesucher. Tickets können unter https://lebach.my-movie-world.de gebucht werden.
Be the Light in der Lebacher Innenstadt „For YPOU Festival“ geht am 29. März in die zweite Runde
Be the Light CS GbR veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Lebach am Samstag, 29. März 2025 zum zweiten Mal ein Lichtspektakel in der Lebacher Fußgängerzone.
Los geht es um 15 Uhr, die Veranstaltung dauert bis Mitternacht. Vor allem in den Abendstunden werden die Besucherinnen und Besucher durch faszinierende Lichteffekte zum Staunen gebracht.
Bereits am Nachmittag wird ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein mit Kinderschminken, Hüpfburg u.v.m. angeboten. Es können auch tolle, professionelle Erinnerungsfotos gemacht werden. DJs sorgen den Tag über mit elektronischer Musik für Stimmung, außerdem versprechen die Veranstalter tolle Show-Acts und viele weitere Highlights.
Die Gäste dürfen gespannt sein auf die Projektion an der Fassade des Rathauses, auf „Visual Mapping“ und auf Kunst von Diana Göttermann.
Der Eintritt zum Lichtspektakel „Be the Light – For YOU Festival“ ist selbstverständlich frei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt verschiedene Essens- und Getränkestände, u.a. werden auch Cocktails angeboten. Der Festival-Bereich ist barrierefrei. Außerdem stehen in unmittelbarer Umgebung ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Eindrücke vom Be the Light-Festival 2024. Foto: Johannes Michels
AIRFIELD FESTIVAL 2025 auf dem Flugplatz in Saarlouis
– Düren mit JEREMY LOOPS und Band, LAITH AL – DEEN und die ultimative Rock Night mit ONE STEP CLOSER – A Tribute To Linkin Park und METAKILLA – A Tribute To Metallica
Wann: 21.08.2025 – 23.08.2025 / Wo: Flugplatz – Saarlouis – Düren
Beginn: 20:00 Uhr
Veranstalter: SG Kultur UG, 01703153437
Bildrechte: Sascha Gimler
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Eventim, Ticket Regional und Reservix
Airfield Festival 2025 auf dem Flugplatz in Wallerfangen – Düren
Vom 21.08.2025 – 23.08.2025 findet in der einzigartigen Kulisse des Flugplatzes in Saarlouis – Düren das dreitägige Airfield Festival mit nationalen und internationalen Künstlern statt. Den Beginn macht am 21.08.2025 der Internationale Künstler Jeremy Loops mit seiner Band. Der aus Kapstadt stammende Jeremy Loops ist zurück und kommt im Rahmen seiner „Coming Home“ Tour am 21.08 zu einem Open Air Konzert auf den Flugplatz nach Wallerfangen / Düren. Mit im Gepäck sein neues Album „Feathers and Stone“. Jeremy hat sich in den letzten Jahren mit seinen dynamischen und elektrisierenden Live- Auftritten weltweit einen Namen gemacht. Angefangen in kleinen Bars, eroberte er die Bühnen größerer Arenen und begeistert heute Fans auf der ganzen Welt. Seine Shows haben ihm Touren mit Größen wie Twenty One Pilots und Milky Chance eingebracht. Seine Auftritte auf großen Festivals machen ihn zu einem festen Bestandteil der internationalen Musikszene. Seine moderne Mischung aus Folk und Pop, die auf Alben wie „Trading Change“ (2014), „Critical As Water“ (2018) und „Heard You Got Love“ (2022) zu hören ist, hat sowohl Fans als auch Kritiker weltweit begeistert. Kürzlich veröffentlichte er die Single „Dust Over Dunes“, die seine musikalische Weiterentwicklung unterstreicht.
Jeremy Loops hat nicht nur mehrere Nominierungen, unter anderem bei den South African Music Awards als Bester Newcomer, erhalten, sondern auch den Titel für das Beste Alternative- & Pop-Album bei den MTV Africa Awards gewonnen. Mit über 300 Millionen Streams auf seinen Songs und zahlreichen Tourneen durch Europa ist Jeremy Loops einer der größten musikalischen Exporte Südafrikas. Er hat mit Artists wie Ed Sheeran, Steve Mac und der legendären Gruppe Ladysmith Black Mambazo zusammengearbeitet. Sein neuestes Werk, „Heard You Got Love“, spiegelt diese Kooperationen wider und zeigt erneut seine beeindruckende musikalische Vielseitigkeit.
Weiter geht es am 22.08.2025 mit keinem geringeren als LAITH – Al – DEEN. Nach dem überwältigenden Erfolg seiner „Dein Begleiter“ Tour 2024 setzt LAITH AL-DEEN seine musikalische Reise auch 2025 fort und bringt erneut die Bühnen Deutschlands zum Beben – mit neuen und alten Songs, aufregend-frischen Show- Elementen und einer unvergesslichen und warmherzigen Atmosphäre, die jedes Mal aufs Neue seine Community begeistert. Für alle, die im Vorverkauf zu seiner „Dein Begleiter“ Tour leer ausgingen, und auch für jene, welche die neuen und alten Songs von Laith nochmals Live erleben möchten, ergibt sich nun die Chance dazu. „Lasst uns Familie sein – teilt diesen unvergesslichen Abend mit euren Liebsten und bringt sie mit! Es ist die perfekte Gelegenheit, Familie und Freunde mit uns auf eine musikalische Reise zu nehmen“, erklärt der Sänger. LAITH AL-DEEN, der mit Hits wie „Bilder von Dir“, „Dein Lied“ und „Keine wie Du“ seit mehr als zwei Jahrzehnten den Deutsch-Pop prägt, wird in Düren nicht nur seine Klassiker und Chart-Hits präsentieren, sondern auch seine brandneuen Stücke: Sein elftes
Studioalbum „Dein Begleiter“ aus dem vergangenen April erntete nicht nur hervorragende Kritiken, sondern stürmte aus dem Stand die Verkaufscharts und bestätigte LAITH AL-DEEN einmal mehr als eine feste Größe der deutschen Musikszene.
Den Abschluss des Festival macht am 23.08.2025 die ultimative „Rock Night“ mit ONE STEP CLOSER – A Tribute To Linkin Park und METAKILLA – A Tribute To Metallica
Die Power von Linkin Park wird lebendig, wenn die Tribute-Band „One Step Closer – A Tribute to Linkin Park“ die Bühnen der Republik betritt. Die Band ehrt das Andenken an den legendären Chester Bennington und feiert gleichzeitig die aufregende Wiederauferstehung von Linkin Park mit der neuen Frontfrau Emily Armstrong und dem neuen Album „From Zero“. „One Step Closer“ bringt die energiegeladenen Live-Auftritte und die emotionalen Klänge von Linkin Park in einer über 2-stündigen Show auf die Bühne. Mit einer sorgfältigen Auswahl der größten Hits und tiefgründigen Songs der Band, wird das Publikum auf eine nostalgische Reise mitgenommen, welche die Essenz von Linkin Park einfängt. Von „In the End“ bis „Numb“ – die Band sorgt dafür, dass jeder Fan die unvergesslichen Melodien und Texte wieder erlebt.
Metakilla – The Original Metallica Tribute. Die große Leidenschaft für Metallica ist einer der Hauptgründe, die METAKILLA seit 2005 als authentischste Metallica Tribute Band Deutschlands über die Jahre so erfolgreich macht. Mit bereits über 200 hochkarätigen Shows hat sich die Band den festen Platz in der professionellen Tribute-Szene erspielt. Größten Wert legen die vier Vollblutmusiker aus dem Saarland dabei auf ihr Showkonzept mit verblüffender Ähnlichkeit, welches mit wuchtig präzisem Sound, eigener Pyrotechnik, einer bis ins kleinste Detail geplanten und einzigartigen Bühnenoptik aufwartet.
Karten für die einzelnen Konzerte sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Eventim, Ticket Regional und Reservix
Vergünstigte Tickets für alle drei Tage werden ebenfalls erhältlich sein.
STRANGE KIND OF WOMEN-European Purple Women Tour 2025
Wann: 09.05.2025 / Wo: Losheim am See, Eisenbahnhalle
Einlass: 18:30 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Karten an allen Vorverkaufsstellen von Eventim und Ticket Regional
Bildrechte: Willi Wrede
Veranstalter: SG Kultur UG, 01703153437
Die weltweit einzige weibliche Deep-Purple-Tribute-Band Strange Kind Of Women aus dem italienischen Udine kommen am 09.05.2025 im Rahmen ihrer „European Purple Women Tour“ nach Losheim am See in die Eisenbahnhalle!
Die aus fünf Mädels bestehende Band „Strange Kind Of Women – The Classic Deep Purple Years“ spielt in einer ganz eigenen Liga. Sie rocken wie Hölle und rollen feurig wie ein speiender Vulkan. „Made in Japan“ kennt jeder Deep Purple Fan… aber „Made in Italy“? Für viele Anhänger ist das Deep Purple Doppel-Live-Album „Made In Japan“ noch immer das Highlight unter den vielen Veröffentlichungen der Band und wird als Meilenstein in der Geschichte des Hard Rocks und des Heavy Metal angesehen.
Inzwischen ist der berühmte Konzertmitschnitt ein halbes Jahrhundert alt. Die von der italienischen Gitarristin Eliana Cargnelutti gegründete Band „Strange Kind Of Women – The Classic Deep Purple Years“ bringt die Songs dieses legendären Albums originalgetreu und mit einer atemberaubenden Show auf die Bühne. Sie präsentieren die Deep-Purple-Songs nicht nur auf höchst charmante Weise, sondern sie interpretieren die Stücke auch mit so viel Spielfreude und Power, dass viele ihrer männlichen Kollegen erblassen. Auf dem Programm stehen alle „Made In Japan“ Klassiker wie „Child In Time“, „Smoke On The Water“, „Strange Kind Of Women“, „Highway Star“ und „Space Truckin‘“ die mit einem bombastischen Sound dargeboten werden.
Die gut zweistündige Bühnen-Performance mit ihrem leidenschaftlichen, energiegeladenen Temperament vermittelt einen authentischen Eindruck des Schaffens der Rock-Ikonen und überzeugt Unbedarfte wie Szene-Veteranen gleichermaßen. Nur wenige Tribute-Bands schaffen es, ihren Vorbildern in Show und Sound tatsächlich nahe zu kommen. Darauf wurde auch Ian Paice, der legendäre Schlagzeuger von Deep Purple und das aktuell einzig verbliebene Gründungsmitglied von Deep Purple, aufmerksam und ist seitdem so sehr begeistert, dass er sogar auf einem gemeinsamen Konzert in Graz mit Ihnen spielte. Danach sagte er: „Es macht wirklich viel Spaß mit ihnen zu spielen. Sie machen einen wirklich tollen Job, haben einen großartigen Sound und geben alles. Ich habe es sehr genossen mit Ihnen zu spielen.“
Die Besetzung von „Strange Kind Of Women – The Classic Deep Purple Years“ bilden fünf professionelle, international agierende Musikerinnen. Als Frontfrauen agieren, die in Italien Bewunderung und Berühmtheit genießen: Alteria, die man als Sängerin ihrer eigenen Alternative Rockband „Alteria“ kennt und Gitarristin Eliana Cargnelutti, die neue Hoffnung des italienischen Blues Rocks. Begleitet werden sie von Chiara Cotugno am Schlagzeug, Margherita Gruden an den Keyboards und Elettra Pizzale am Bass. Tickets gibt es an allen VVK von Eventim & Ticket Regional
Kinofilmreihe Starke Frauen startet am 26. März
Die Frauenbeauftragten und das Frauennetzwerk im Landkreis Saarlouis laden zusammen mit dem Saarlouiser Kino herzlich ein zu der Fortsetzung einer erfolgreichen und besonderen Filmreihe. Im Vierwochen Rhythmus werden vier Filme gezeigt die alle eins gemeinsam haben, 100 Prozent starke Frauen in der Hauptrolle. Im Vergleich zu den erfolgreichsten Kinofilmen der Welt ist das schon ein riesen Unterschied, denn dort sind gerade mal 12 Prozent der Hauptdarstellerinnen weiblich.
Diese Zahlen machen deutlich wie erschreckend unterrepräsentiert Mädchen und Frauen in Filmen sind. Viel zu selten sind sie außerdem an Drehbuch, Produktion und Regie beteiligt.
Frauen sind in den Hollywood Filmen gern gesehen, werden aber meist nur auf ihr Aussehen reduziert, während beruflich erfolgreiche Frauen sehr oft unsympathisch oder karikativ präsentiert werden. Das hat Auswirkungen auf das Verständnis von Gleichberechtigung bei Mädchen und jungen Frauen auf der ganzen Welt, die diese Filme schauen und darin kaum positive und inspirierende Vorbilder für sich finden.
Mit dieser Filmreihe “Starke Frauen“ möchten wir deshalb positive weibliche Vorbilder stärker in den gesellschaftlichen Focus stellen um damit auch den Blick auf weibliche Perspektiven in unserer Gesellschaft positiv zu verändern.
Autorin: Sigrid Gehl
Digitale Verwaltung: Saarlouis erleichtert Gewerbetreibenden den Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen
Die Europastadt Saarlouis geht einen weiteren Schritt in Richtung Verwaltungsdigitalisierung und bietet Gewerbetreibenden sowie Gründern ab sofort die Möglichkeit, verschiedene Dienstleistungen des Gewerbeamtes bequem online zu nutzen. Damit erweitert die Stadt ihr digitales Serviceangebot.
Mit der neuen Online-Plattform können Gewerbetreibende und Gründer nun Dienstleistungen rund um ihr Unternehmen digital beantragen. Ob Gewerbean-, ab-, oder ummeldungen, nun gibt es eine einfache Möglichkeit, alles online und unkompliziert in die Wege zu leiten.
„Die Digitalisierung unserer Verwaltung ist ein entscheidender Schritt, um den Service für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Gerade für Gewerbetreibende bedeutet dies eine erhebliche Erleichterung, da sie nun flexibel auf Dienstleistungen zugreifen können“, erklärt Christian Bost, Leiter des Amtes für Ordnung und Bürgerdienste der Europastadt Saarlouis.
Der neue digitale Service ist Teil einer umfassenden Strategie der Stadt zur Modernisierung der Verwaltung. Ziel ist es, Verwaltungsprozesse effizienter, transparenter und kundenfreundlicher zu gestalten. Saarlouis unterstreicht damit seinen Anspruch, Innovation und Fortschritt im öffentlichen Sektor voranzutreiben.