Zusammen im Einsatz – Jahreshauptübung der Feuerwehr Saarlouis
Feuerwehr, DRK und THW demonstrieren Zusammenarbeit an der Pfarrkirche in Fraulautern
Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptübung der Feuerwehr Saarlouis an der Pfarrkirche in Fraulautern statt. Die Löschbezirke der Kreisstadt Saarlouis wurden aufgrund einer angenommenen Brandentwicklung in der Sakristei der Kirche alarmiert. Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Saarlouis sowie dem Technischen Hilfswerk (THW).
Zahlreiche Besucher hatten sich eingefunden, um die Übung mitzuverfolgen und einen Einblick in das Können der Saarlouiser Feuerwehr zu erhalten. Die Übung verlief reibungslos: Alle eingesetzten Kräfte arbeiteten Hand in Hand, sodass die gestellten Aufgaben erfolgreich bewältigt werden konnten. Sämtliche Statisten, die als Verletzte agierten, wurden sicher geborgen, und alle simulierten Brände konnten schnell und effizient gelöscht werden.
Mit dieser Übung wurde wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Rettungskette in Saarlouis hervorragend funktioniert und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger immer höchste Priorität hat. Besonders bei einem Einsatzszenario in einem historischen und viel besuchten Gebäude wie der Pfarrkirche zeigt sich die Wichtigkeit einer reibungslosen Zusammenarbeit aller Hilfsorganisationen.
Im Anschluss an die Übung fanden an der Feuerwache West noch Ehrungen und Beförderungen statt, bei denen verdiente Feuerwehrleute für ihre langjährigen Dienste geehrt wurden. Oberbürgermeister Peter Demmer, der noch zwei Wochen im Amt ist, bedankte sich herzlich bei allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz für die Stadt: „Es tut gut, die Bürgerinnen und Bürger von Saarlouis in guten Händen zu wissen, wenn es um Notlagen geht.“, betonte er. In diesem feierlichen Rahmen wurden zum Abschluss noch zwei neue Fahrzeuge an die Feuerwache Ost übergeben, die ab sofort den Fuhrpark der Saarlouiser Feuerwehr ergänzen und die Einsatzbereitschaft weiter stärken.
Die Jahreshauptübung war damit ein voller Erfolg und verdeutlichte erneut, dass die Feuerwehr Saarlouis auch in Zukunft bestens aufgestellt ist, um den Herausforderungen des Einsatzalltags zu begegnen.
Bilder: Sophia Tull
Die Feuerwehr im Übungseinsatz am Kirchturm in Fraulautern
Eintreffen an der Einsatzstelle
die Verwaltungsspitze bei der Begehung des Übungsgeländes im Anschluss zur Übung.
Daniel Hope & das AIR Ensemble: „Irish Roots“ im Theater am Ring Saarlouis
Stargeiger Daniel Hope tritt bereits zum dritten Mal im Theater am Ring in Saarlouis auf! Nach den ausverkauften Auftritten 2022 „West – östlicher Divan“ und 2023 „Air – a baroque journey“ gibt er am 07.10. mit seinem bisher persönlichsten Programm Einblicke in seine irische Herkunft.
Violinist Daniel Hope, bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Yehudi Menuhin und als Mitglied des Beaux Arts Trios, blickt auf eine mehr als 30-jährige Karriere als Solist zurück. Neben seiner erfolgreichen musikalischen Laufbahn, die ihn unter anderem in die New Yorker Carnegie Hall und das Sydney Opera House führte, trat er mit renommierten Orchestern wie den Sinfonieorchestern von Berlin, Boston, Chicago, London, Los Angeles, Paris und Tokio auf und ist auch regelmäßig als Moderator zu erleben – so auch am 07. Oktober im Theater am Ring.
Irische Musik ist nur eine der Facetten, die den Zauber der grünen Insel ausmacht. Eine melodische Stimme, die sehnsuchtsvolle Töne über die Schönheit Irlands anstimmt, oder der Pub-Klassiker, bei dem die Beine nicht stillstehen können – das ist Irland, wie es leibt und lebt. Die irische Musik blickt auf eine lange Geschichte zurück, wenngleich sie sich erst in den letzten hundert Jahren weltweiter Popularität erfreut. Daniel Hope und sein AIR Ensemble begeben sich nun in die reiche Welt der Musik Irlands und gehen Mythen und Legenden der Insel und seiner Musik auf den Grund.
Darüber hinaus werden zahlreiche Werke von Komponisten der Renaissance bis zum Spätbarock zu hören sein. Wie diese Stücke mit Irland zu tun haben? Daniel Hope gelingt es, den roten Faden zu spinnen und eine prickelnde Fusion von Barockmusik und irischem Tanz zu kreieren. Beispielhaft dafür ist ein Werk von Vivaldi, das in seiner Bearbeitung den Bogen von der klassischen Eleganz zu keltischen Rhythmen, von der Lagune bis zur Irischen See spannt.
Zusammen mit dem AIR Ensemble, bestehend aus Simos Papanas – Violine, Nicola Mosca – Cello, Emmanuele Forni – Laute / Barockgitarre, Markellos Chryssicos – Cembalo und Michael Metzler – Percussion, begeisterte Hope im letzten Jahr das Saarlouiser Publikum bereits mit einem mitreißenden Barock-Programm. „Es ist uns eine riesen Freude, dass ein Ausnahmekünstler wie Daniel Hope so gerne bei uns in Saarlouis zu Gast ist“ – betont Kulturamtsleiterin Julia Hennings.
Für Daniel Hope ist diese musikalische Reise eng mit seiner Familiengeschichte verbunden: Sein Urgroßvater Daniel McKenna brach vor über 100 Jahren aus Irland in die Welt auf, um sein Glück zu finden. Das ist auch der Grund dafür, dass Hope bis heute neben dem deutschen einen irischen Pass besitzt. Diesen persönlichen und emotionalen Abend mit Daniel Hope und seinen Musikerfreunden sollte man in keinem Fall verpassen!
Tickets für die Veranstaltung erhalten Sie ab 30 € in allen bekannten Ticket-Regional VVK-Stellen (z.B. Pieper – Bücher) sowie online unter www.ticket-regional.de
Einlass ist um 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr
Foto: Tibor Bozi

Daniel Hope bringt mit seinem Ensemble irisches Flair nach Saarlouis.
Marc Speicher als neuer Oberbürgermeister von Saarlouis vereidigt
Mit dem Amtseid auf das Grundgesetz und die Verfassung des Saarlandes wurde Marc Speicher (CDU) heute zum neuen Oberbürgermeister der Kreisstadt Saarlouis vereidigt. Der noch amtierende Oberbürgermeister Peter Demmer (SPD) überreichte ihm die Ernennungsurkunde für seine Amtszeit, die am 1. Oktober beginnt und die bis Ende September 2034 dauern wird. Es sei ein besonderer Tag, hob OB Demmer hervor, denn die Vereidigung eines neuen Oberbürgermeisters bedeute auch immer eine Zeitenwende für die Stadt. „Die Aufgabe als OB ist anspruchsvoll, aber sie bereitet auch Freude“, sagte Speicher. „Im Vordergrund stehen dabei die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den acht Saarlouiser Stadtteilen.“ Bei OB Peter Demmer bedankte er sich für den guten Austausch in den letzten Wochen und Monaten.
Speicher kam in Begleitung seiner Familie sowie von Kolleginnen und Kollegen seiner Landtagsfraktion, für die er zuletzt als Abgeordneter tätig war. Zudem kamen Vertreter der Saarlouiser Ratsfraktionen, der Stadtverwaltung und des Personalrates, der Freiwilligen Feuerwehr sowie des Verbandes für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe zur Feierstunde in den Gobelinsaal. Zu den ersten Gratulanten zählten überdies Bürgermeister Carsten Quirin und Beigeordneter Gerald Purucker, die ihre Ämter beide im Januar angetreten hatten.
Die Amtszeit von OB Peter Demmer läuft noch bis Ende September. Bei der Wahl um seine Nachfolge im Juni dieses Jahres ist er aus Altersgründen nicht mehr selbst angetreten. Als Verwaltungschef leitete er die Geschicke des Rathauses seit Januar 2018.
Sascha Schmidt
Anke Bier & Corinna Bast zeigen Kunst in Überherrn-Berus
Kunstausstellung
Schnick Schnack Schnuck
Eisen ART Papier
- – 06. Oktober 24
11 – 17 Uhr
Kreative Begegnungen sind bei den Tagen der bildenden Künste nun auch in der Gemeinde Überherrn für Kunstinteressierte zu sehen und zu erleben. Nach den Ausstellungen im Haus Bergfried und dem Rathaus wird nun in die historischen Mauern des Torhaus Scharfeneck nach Berus eingeladen. Anke Bier und Corinna Bast gehen als Künstlerinnen aktuell wieder ein Stück eines kreativen Weges zusammen und zeigen unter dem witzigen Motto „Schnick Schnack Schnuck“ ihre künstlerisch-spielerische Version zum Thema mit Eisen ART Papier in einer Gemeinschaftsausstellung.
Über viele Jahre hinweg waren beide als Pädagoginnen und Künstlerinnen gemeinsam erfolgreich aktiv in der Malschule Schwalbach als Kursleiterinnen für Kinderkurse und in ihrem Projekt „Kunstwerk kreaktiv“ tätig. Nun treffen sie sich in historischen Mauern wieder und zeigen ihre eigenen Malereien und Objekte.
Den Zauber des Augenblicks fängt Anke Bier in der Beschäftigung mit Farbe, Pinsel und Kleber gerne ein und taucht ab in den Moment des Schaffens. Ihre Inspirationen führen sie zu Themen, die sie selbst erstaunen lassen, was entsteht und wie die Bilder und Figuren ihren inneren Prozess nach außen zeigen. Ihre fantasievollen Arbeiten entstehen aus Pappmaché, Beton und Acryl.
In der Kunst des Verbindens übt sich Corinna Bast. Sie verarbeitet in ihren Werken meist Kombinationen aus Metall, Leinwand, Holz, Stein, Ton und vielem mehr. Frei nach dem Pädagogen Pestalozzi gestaltet sie mit Kopf Herz und Hand ihre Skulpturen, Malereien und Wandobjekte. Sie stellt passend zum Titel eine Auswahl von witzigen oder zum Schmunzeln anregende Kunstwerke aus.
Die Ausstellung ist von Donnerstag, 03. Oktober bis Sonntag, 6. Oktober jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Die Künstlerinnen sind anwesend und freuen sich auf anregende Gespräche und einen kunstinteressierten Austausch.
Corinna Bast und Anke Bier (v.l.) zeigen ihre Kunst in einer gemeinsamen Ausstellung. Foto: Lena Bier
Rückfragen bitte an Anke Bier, Tel.: 0176 50870149 oder Corinna Bast, Tel.: 0160 8007073
Flyer_SchnickSchnackSchnuck_Bast_Bier_2024Wissen macht Spaß im 30. Semester der Saarlouiser Kinder-UNI! Jubiläumssemester!
- September Fußballbekloppt! Der Calli kommt… 16 Uhr
- November Partner Hund 16 Uhr
- November 1. Kinderzaubergala (ausgebucht, mit Warteliste) Achtung: 15 Uhr!
- Januar Der Sonnenkönig gibt sich die Ehre 16 Uhr
Unter dem Motto „Wissen macht Spaß!“ bietet die Saarlouiser Kinder-UNI seit bereits 15 Jahren Wissenszugewinn, Freude, Lernmotivation, Information und Inspiration als Kooperationsprojekt der Volkshochschule mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis.
Das 30. Jubiläumssemester verspricht ganz besondere Gäste und hochkarätige Events für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit ihrer Begleitung. Als Besonderheit gibt es nur im Jubiläumssemester die Möglichkeit der Kinder-Team-Anmeldung. Jedes Kind darf eine Begleitperson seiner Wahl mit anmelden. Einzige Bedingung, die Wunschperson muss älter als 8 Jahre sein. Egal ob Geschwisterkind, Elternteil, Oma, Opa oder Freunde, die Entscheidung liegt bei jedem Kind für jede einzelne Kinder-UNI. Der Inhalt der Vorlesungen bleibt auf jeden Fall am Alter 8 bis 12 Jahre orientiert. Erwachsene haben kein Rederecht. Das kommende Semester kann also ein bunte Mehrgenerationenangebot werden. Die Entscheidung liegt bei den Kindern.
Zum Auftakt heißt es am 28.September „Fußballbekloppt! Der Calli kommt…“ Es gilt einen exzellenten Fußball-Experten hautnah kennenzulernen. Reiner Calmund ist eine lebende Legende, denn Fußball bestimmt sein Leben. Er hat viel erlebt, bewegt und geschafft, davon wird er spannend erzählen. Als langjähriger Manager von Bayer Leverkusen und viel gefragter Kenner der weltweiten Fußball-Szene von Saarbrücken bis Rio de Janeiro plaudert er im TV oder bei der Kinder- UNI wie ihm der „Schnawwel“ gewachsen ist. Lustig, kenntnisreich und überraschend wird diese Vorlesung bestimmt. Ob er in besonderer Begleitung kommt? Abwarten, dribbeln, Spannung halten und steigern…Jugendförderung ist Reiner Calmund, dem sechsfachen Vater undfünffachen Opa, schon seit Jahren ein Herzensanliegen. Deshalb nimmt er sich gerne Zeit für Kinder. Egal ob jung oder alt, ob acht oder achtzig, Spaß haben werden sicher alle Besucher wenn Reiner Calmund loslegt.
Peaches und Anny sind zwei geprüfte Begleithunde, die sich mit ihrer Trainerin Anika Zimmer auf die Kinder-UNI am 2. November freuen. „Partner Hund“ ist das Thema und klar ist, dass Mensch und Hund nicht dieselbe Sprache sprechen. Damit Kinder Hunde besser verstehen können, lernen sie von der tiergestützten Pädagogin Hundeverhalten richtig zu erkennen und zu deuten. Körpersprache und Lautäußerungen eines Hundes werden gesehen und erklärt. Es gibt Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit Vierbeinern. Das bringt Sicherheit und lehrt die Absichten eines Hundes besser einzuschätzen. Auch die menschliche Körpersprache ist ein wichtiger Faktor beim Verhalten der Hunde. Sicher darf auch mal gestreichelt werden.
Zum 30. Jubiläumssemester lassen wir es bei der ersten Kinderzaubergala in Saarlouis am 16. November mit drei sehr bekannten Zauberern so richtig krachen. Der weltweit auftretende Maxim Maurice bringt raffinierte Zaubertricks mit und entführt in die Welt der Magie voller Geheimnisse. Nicht weniger bekannt ist Markus Lenzen, der eine Show mit tollen Illusionen und ganz viel Spaß zeigt. Verblüffend und magisch wird es natürlich auch mit Andreas Neu zugehen. Vielleicht dürfen einige Zuschauer bei der Galavorstellung sogar die drei Zauberer unterstützen und interaktiv mitzaubern. Ein Nachmittag voller verblüffender Überraschungen erwartet alle Zuschauer. (Dieser Termin ist bedauerlicherweise schon ausgebucht. Es gibt jedoch eine Warteliste)
Zum Ende des glamourösen Semesters gibt sich sogar der Sonnenkönig die Ehre! König Ludwig XIV besucht höchstpersönlich mit seiner Gefolgschaft, der Barocco Royal Companie, am 18. Januar 2025 die Kinder-UNI. Der König wird mit Geschichten aus seinem Leben erfreuen und wird mit seinen Anekdoten und Erzählungen über das Leben um 1680 aufklären und erheitern. Wirklich beeindruckend wird die ganze königliche Gefolgschaft mit ihren rauschenden Kleidern anzusehen sein. Rund um so einen imposanten Hofstaat erzählt Norbert Güthler-Tyarks zu Zissenhausen im Königskostüm locker flockig die ein oder andere Überraschung. Durch die Zeit gereist bringt Ludwig ganz modern auch einen kurzen Film mit
Alle Vorlesungen finden im Esther-Bejarano-Haus mit Teilnehmerbegrenzung und nur nach Voranmeldung statt. Die Vorlesungen starten um 16 Uhr, nur die 1. Kinderzaubergala startet bereits um 15 Uhr.
Das Programm des 30. Semesters der Saarlouiser Kinder-UNI ist auf Flyern und Plakaten sowie auf der Homepage der Volkshochschule und der Stadt Saarlouis zu sehen. Nähere Informationen gibt es auch bei der Kinderbeauftragten unter Tel. (0173) 354 3662. Wichtig sind Voranmeldungen bis drei Tage vor jeder KinderUNI direkt bei der vhs unter Tel. (06831) 6989-030 oder über www.vhs-saarlouis.de
v.l. : Bürgermeister Carsten Quirin, Kinderbeauftragte Corinna Bast, Abteilungsleiterin Familie und Soziales, Sabine Schmitt und VHS-Leitung Andreas Obster bei der Vorstellung des KinderUNI Programms.
Talente auf der Bühne
Am vergangenen Wochenende präsentierten sich 20 jugendliche Nachwuchstalente auf einer professionell ausgestatteten Bühne. Das „Tanzstudio Gabi“ stellte die Räume zur Verfügung.
Im Anschluss an das Projekt „Talent ohne Bühne“ war es am vergangenen Wochenende endlich soweit. Die jungen Musikerinnen und Musiker bekamen die Gelegenheit, ihr Können an zwei Abenden auf einer professionellen Bühne zu präsentieren. „Talent sucht Bühne“ war das Motto des zweiten Teils dieser vielversprechenden Kooperation zwischen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), dem juz-united und der Kreisstadt Saarlouis. Bürgermeister Carsten Quirin war Schirmherr und bedankte sich bei Uwe Kessler, André Piro, Anette Plewka und Joana Goebel für die Organisation und ihr Engagement.
20 junge Menschen zwischen 8 und 18 Jahren wagten den Sprung auf die große Bühne und präsentierten selbst komponierte Werke sowie Interpretationen berühmter Songs. Soloauftritte und Bandperformances sorgten für eine abwechslungsreiche Mischung. Rund 200 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Darbietungen mit Begeisterung und spendeten den Nachwuchstalenten viel Beifall. Besondere Programmpunkte waren ein Auftritt der Band der Kreismusikschule und der Jugendband „Teenitus“, die für ausgelassene Stimmung sorgten. Zu den besonderen Höhepunkten gehörte ein Auftritt der überregional bekannten Formation „KIMKOI“ aus Thüringen, die mit kraftvollen Rockrhythmen und einer mitreißenden Bühnenpräsenz die Stimmung auf den Höhepunkt trieb. Im Anschluss stellten sich die Profimusiker den Fragen der jugendlichen Künstlerinnen und Künstler. Sie berichteten von Erfahrungen aus dem Tourleben und gaben wertvolle Tipps für ein angehendes Musikerleben. „Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den regionalen Nachwuchs, sondern schaffen auch eine wichtige Plattform für den kulturellen Austausch und das kreative Schaffen“, sagte André Piro von juz united. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wir denken schon an eine Wiederholung im nächsten Jahr“, ergänzte Anette Plewka, Fachkraft der kommunalen Jugendhilfe bei der Stadt Saarlouis.
Uwe Kessler (3.v.r.) von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung moderierte die Veranstaltung.
Das Projekt „Talent sucht Bühne“ war ein voller Erfolg.
Fotos: Jonas Norden
Mindful Power Talks -ein Event von Frauen (nicht nur) für Frauen
Am 06. Oktober 2024 startet ein ganz besonderes Speaker-Event um 13 Uhr im Theater am Ring in Saarlouis.
„Mindful Power Talks“ – ein Event von Frauen (nicht nur) für Frauen, mit Darlene Hinnüber und anderen wundervollen Powerfrauen, in Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis.
Ein kleines Event, das für Miteinander steht und Großes bewirken kann. Eine kleine Bühne, wichtige Lebensthemen und großartige Expertinnen, die mit ihrem Wissen Menschen nachhaltig unterstützen und wichtige Impulse geben möchten.
Wie viel schöner und auch einfacher ist das Leben, wenn Menschen feststellen, dass sie mit ihren Herausforderungen nicht alleine sind und sich Unterstützung nehmen können. So viele Menschen leiden an Depressionen, aber niemand spricht darüber. Lebensträume und Wünsche werden nicht gelebt, aus dem Glauben, etwas sei nicht möglich. Stress steht auf der Tagesordnung. Viele von uns haben schon in Beziehungen erlebt wie herausfordernd Kommunikation sein kann. Der Körper wird links liegen gelassen und soll doch immer funktionieren. Die Bezahlung in so vielen Berufen ist immer noch ungleich und veraltet. Wertschätzung für typische Frauenberufe ist wichtiger denn je.
Die Themen sind so gewählt, dass jede Person vor Ort, etwas für sich selbst oder einen lieben Menschen lernen und mitnehmen kann. Die Themen an diesem Tag: Lebensträume und Manifestation, Depression, Stressmanagement, Gefühle annehmen und stärken, Selbstliebe und Kommunikation, den Körper und seine Botschaften besser verstehen, Wertschätzung in frauentypischen Berufen.
Auf der Bühne sprechen: Yanna Lorang, Rebeca Schulte, Anna Klein, Sigrid Gehl, Tatjana Moor, Cindy Breuer, Michelle Boullay und Darlene Hinnüber.
Mit einem Teil der Einnahmen werden zwei Frauen- Projekte unterstützt.
Tickets unter eventbrite.de in der Suche mindful power talks oder per Mail unter aloha@darlenehinnueber.com
Veranstaltungsort Theater am Ring, Studio, Kaiser-Friedrich-Ring 26, Saarlouis
Einlass 12.00 Uhr
Vortrag: Crashkurs Rentensteuer
Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden… Kurse und Veranstaltungen – auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin und die vhs der Kreisstadt Saarlouis am Dienstag, den 01.10.2024 von 18.30- 20.15 Uhr einen Vortrag im Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26 unter der Leitung von Klaus Peter Schäfer Beratungsstellenleiter Lohnsteuerhilfeverein, Betriebswirt Personal- u. Sozialwesen an.
Viele neue Steuervorteile, auch für Ruheständler und aktive Arbeitnehmer, bergen eine Menge Steuersparpotential. Immer häufiger wird im Ruhestand die Steuererklärung zur Pflicht. Doch Freibeträge und Pauschalen helfen die Steuerlast zu begrenzen oder zu vermeiden. Hier erhalten Sie durch Praxisbeispiele einen Überblick über alle Rentenarten und deren unterschiedliche Besteuerung.
Anmeldung: vhs der Stadt Saarlouis, Tel: 06831/ 6 98 90 30, www.vhs-saarlouis.de.
Anmeldeschluss: 26.09, Teilnahmegebühr: 15 € (ermäßigt 12 €)