Kirschblütenfest der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Saarbrücken e.V.
Kirschblütenfest der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Saarbrücken
Oscar-prämierter Anime, Empfang und japanischer Imbiss am 14. April im Filmhaus Saarbrücken
Die Kirschblüte steht für Schönheit und Aufbruch, für den Übergang von der kalten in die sonnige Jahreszeit, aber auch für die Vergänglichkeit. Wenn die Kirschblüte den Inselstaat in zartes Rosa taucht wird das überall im Land gefeiert: Hanami, das Kirschblütenfest, hat in Japan Tradition.
Auch die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Saarbrücken e.V. (DJG) nimmt dies zum Anlass für einen feierlichen Start in den Frühling: Am Sonntag, 14. April, lädt die DJG Saarbrücken zu ihrem Kirschblütenfest im Filmhaus Saarbrücken.
Los geht es um elf Uhr mit einem besonderen Filmprogramm: Zu sehen sein wird DER JUNGE UND DER REIHER, der jüngste Anime aus dem Studio Ghibli von Hayao Miyazaki,der soeben mit dem Oscar als bester Animationsfilm ausgezeichnet wurde. Anschließend geht es weiter mit einem Empfang um 13.30 Uhr im Schauplatz des Filmhauses, der sich, ebenso wie die Filmvorführung, an Mitglieder, Freunde und Interessierte der DJG richtet. Dabei bietet sich die Möglichkeit zu einem ungezwungenen Austausch über Interessen, Ziele und Wünsche rund um die DJG und Aktivitäten zum Thema Japan. Umrahmt wird das Beisammensein durch stimmungsvolle japanische Melodien. Mit dabei ist auch der Food-Truck von Reiseck, der vor Ort ein leckeres japanisches Imbissangebot bereithält.
Auf einen Blick:
Kirschblütenfest der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Saarbrücken e.V.
Sonntag, 14. April, im Filmhaus, Mainzer Straße 8 in Saarbrücken.
11.00 Uhr: Anime DER JUNGE UND DER REIHER, Eintritt: Erwachsene 7,50 Euro, Schüler und Studenten 6,80 Euro
13.30 Uhr: Empfang im Schauplatz mit Umtrunk, Imbiss und Get-Together für Mitglieder, Freunde und Interessierte der Deutsch-Japanischen Gesellschaft, der Eintritt ist frei.
Vortrag: Deutsche Rentenversicherung Saarland: „Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente!“
Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden… Kurse und Veranstaltungen – auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin und die vhs der Kreisstadt Saarlouis am Mittwoch, den 24. April 2024 um 18.30 Uhr einen Vortrag im Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26 unter der Leitung von Sandra Braun an.
Sie müssten dringend Ihre Rentenunterlagen überprüfen und nachsehen, ob alle wichtigen Zeiten auch wirklich nachgewiesen sind?
Wobei sich allerdings die Frage stellt: Welches sind eigentlich die wichtigen Zeiten? Sind nur Zeiten der Berufstätigkeit für die Rente interessant oder wirken sich auch Arbeitslosigkeit, Kindererziehung, Krankheiten positiv aus und wenn ja, wie? Und welche Nachweise sind eigentlich die richtigen?
Fragen über Fragen…. Wenn Sie gern Antworten auf diese Fragen haben möchten, besuchen Sie doch unseren kostenlosen Vortrag in Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung.
Teilnahmegebühr: keine
Anmeldung bei der vhs Saarlouis, Tel.: 06831 – 6 98 90 30 oder E-Mail: vhs@saarlouis.de
Neue Genuss-Gastwirtin aus dem Saarland Anna Keller vom Landhaus Wern´s Mühle holt sich den Titel
Ansichtskartenbörse am 21.4. – Vereinshaus Fraulautern
Börse für Sammler und Wertanleger
Ansichtskarten, Briefmarken und Münzen sind nicht nur schön anzusehen oder von kulturhistorischer Bedeutung, sondern für viele Sammler auch eine gute Wertanlage. So wurde die Ansichtskarte, die Pablo Picasso 1918 mit einer Zeichnung versah und an seinen Freund Guillaume Apollinaire nach Paris schickte, vor wenigen Jahren für über 200.000 Euro versteigert. Raritäten in dieser Größenordnung wird man bei der 16. Saarlouiser Ansichtskartenbörse am Sonntag, 21. April im Vereinshaus Fraulautern wahrscheinlich nicht finden, doch sicherlich gibt so manch ausgefallenes Objekt, was das Sammlerherz höherschlagen lässt. An 25 Ständen bieten Händler neben Ansichtskarten auch Briefmarken, Münzen, Bücher und andere antiquarische Sammlerstücke an. Der Verein der Briefmarken- und Ansichtskartenfreunde Saarlouis und Umgebung veranstaltet diese Börse seit vielen Jahren und freut sich auf viele Besucher und einen regen Austausch. Die Börse ist von 9 bis 15 Uhr geöffnet.
Solche und ähnliche historischen Ansichtskarten kann man beim Besuch der Börse erwerben. Die Aufnahme zeigt die Eckbebauung im Bereich der früheren Französischen Straße / Stiftstraße als diese noch Bockstraße hieß.
Quelle: Verein der Briefmarken- und Ansichtskarten-Freunde Saarlouis und Umgebung e.V.
Yoga-Lehrerin spendet Erlös ans Frauenhaus
Sich selbst wertschätzen und wichtig nehmen
Yoga-Lehrerin Julia Trabant veranstaltete zum Weltfrauentag einen Yoga-Kurs und spendete den Erlös in Höhe von 400 Euro an das Frauenhaus Saarlouis. Die Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis (FBS) stellte Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung. Yoga-Lehrerin Julia Trabant unterrichtet seit mehr als drei Jahren Yoga in den Räumen der Katholischen Familienbildungsstätte in Saarlouis. Die einzelnen Kurse haben verschiedene Schwerpunkte und sind gut besucht. Auch mehrtägige Workshops und Retreats sowie Spezialangebote für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis gehören mittlerweile zu ihrem Angebot. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März lud Julia Trabant unter dem Motto „Von Frauen für Frauen“ zu einem 90-minütigen Yoga-Kurs, ausschließlich für Frauen, zugunsten des Saarlouiser Frauenhauses. Die Katholische Familienbildungsstätte stellte zu diesem besonderen Anlass einen Raum kostenlos zur Verfügung. „Ich habe mich sehr gefreut, dass der Kurs innerhalb weniger Tage komplett ausgebucht war“, so Trabant. Die Idee dahinter war, Frauen die Möglichkeit zu geben, sich selbst und auch anderen Frauen etwas Gutes zu tun, denn der Teilnahmebeitrag wurde komplett an das Frauenhaus gespendet. „Ich wollte den Frauen vermitteln, dass sie sich selbst mehr wertschätzen, sich mehr um selbst kümmern und nicht zuletzt, sich auch wichtig nehmen“, erklärte Julia Trabant. Am Ende kamen 400 Euro zusammen, die Julia Trabant und Carina Müller (FBS) der Leiterin des Saarlouiser Frauenhauses Marie Jerzenbeck persönlich überreichten. „Wir freuen uns sehr über die Spende“, betonte Jerzenbeck, die sich mit den Besucherinnen über Angebote und Projekte von, für und mit Frauen austauschte. Das Geld fließt in das Projekt „Sanfte Berührung“, wo Mediation, Fantasiereise und Klangschalenmeditation im Mittelpunkt stehen. Weitere Informationen zu den Yoga-Kursen von Julia Trabant findet man im Internet unter www.yogayoule.de oder unter Telefonnummer (0176)47729165. Das Frauenhaus ist unter Telefonnummer (06831) 2200 zu erreichen.
Julia Trabant (links) brachte Marie Jerzenbeck (rechts) den Erlös aus dem Yoga-Kurs persönlich vorbei. Foto: Julia Mucha
Darm in Balance
Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden… Kurse und Veranstaltungen – auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis und die Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V. am Samstag, den
- April 2024 von 09.00 – 15.00 Uhr einen neuen Kurs unter der Leitung von Jana Lützenkirchen, Ernährungsberaterin, und Susanne Schwindlein, Coachin, in der Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V., Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3 an.
Ein gesunder und entspannter Darm lässt uns mit mehr Wohlbefinden und Leichtigkeit das Leben genießen. In diesem Kurs erfahren Sie interessante Fakten über den Darm und seine Flora, warum ein gesunder Darm so wichtig ist, und wie sie Ihren Darm ins Gleichgewicht bringen. Sie lernen auch den Zusammenhang zwischen Psyche und Darmgesundheit kennen und erleben, welche Entspannungstechniken und Stressmanagementtools Ihren Darm und somit Ihr Wohlbefinden in Balance bringen. Zum Abschluss werden wir eine leckere und darmfreundliche Mahlzeit kochen und genießen.
Teilnahmegebühr beträgt 34,00 € + 6,00 € Umlage, ermäßigt 28,00 € + 6,00 € UmlageAnmeldung unter Familienbildungsstätte Sls e.V., Tel.: 06831/43637 oder
E-Mail fbs-sls@t-online.de.
„Senioren im Straßenverkehr“
Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden… Kurse und Veranstaltungen – auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin und die vhs der Kreisstadt Saarlouis am Donnerstag, den 18. April 2024 um 14.30 Uhr einen neuen Vortrag unter der Leitung von Günter Engelbrecht und Gerd Stuhlsatz, Seniorensicherheitsberater im Landkreis Saarlouis im vhs Donatuszentrum, Schulstr. 7 in Roden an.
Ob mit dem Fahrrad, Auto oder als Fußgänger, auch im Straßenverkehr wird die Bevölkerung immer älter. Viele steigen auch auf E-Bikes um. Worauf muss man achten, um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und auch beim Thema ‘Medikamente” im Straßenverkehr achten? In einem Fachvortrag geben die Seniorensicherheitsberater Günter Engelbrecht und Gerd Stuhlsatz Informationen, Ratschläge und Verhaltensweisen.
Auch in Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden.
Teilnahme: kostenfrei. Anmeldung bei der vhs Saarlouis Tel.: 06831 – 6 98 90 30 oder E-Mail: vhs@saarlouis.de
Schließungen wegen Gemeinschaftsveranstaltung
Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung sind am Dienstag, 30. April 2024, ab 11.30 Uhr das Hallenbad Lebach, der Wertstoffhof- und Entsorgungshof sowie die Verwaltungen des Ver- und Entsorgungszweckverbandes und der Stadtwerke Lebach GmbH geschlossen.