Wochenmarkt wird vorverlegt: Änderung wegen Karfreitag
Aufgrund des Feiertags Karfreitag am 18. April 2025 wird der Saarlouiser Wochenmarkt auf Donnerstag, den 17. April 2025, vorverlegt.
4. Rodener Pflanzenflohmarkt am Ostersamstag 19.04.2025
Am 19. April 2025 lädt der Kleingärtnerverein Roden e.V.in Kooperation mit dem Rodener Geschichtskreis e.V. wieder zu seinem beliebten Pflanzenflohmarkt ein! Ab 10.00 Uhr können Pflanzenliebhaberinnen und Pflanzenliebhaber auf dem Vereinsgelände in dem grünen und blühenden Angebot von Hobbygärtnern stöbern. Egal ob Zimmerpflanzen, Kräuter, Stecklinge, Setzlinge oder Ableger, Blumenzwiebeln und Pflanzensamen – freut euch auf das vielfältige Angebot! Diesmal wird es auch „alte Sorten“ und Infos zu historischen Blumensamen geben. Für das leibliche Wohl wird mit Getränken, Kaffee & Kuchen, Rostwurst und Pommes wieder bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf euch!
Pflanzenflohmarkt19April25_kleinKanalerneuerung in der Kreuzstraße
Das Abwasserwerk der Kreisstadt Saarlouis führt die Erneuerung des Mischwasserkanals in der Kreuzstraße durch. Davon betroffen sind ebenso die Einmündungsbereiche „Kreuzstraße/Lisdorfer Straße“ und „Kreuzstraße/Ensdorfer Straße“. Im Anschluss erfolgt die vollflächige Erneuerung der Fahrbahndecke. Die Arbeiten beginnen am 28.04.2025 und enden voraussichtlich Mitte Oktober 2025. Zur Durchführung der Arbeiten ist eine abschnittsweise Vollsperrung der Kreuzstraße sowie kurzzeitige Verkehrsführungen mittels Ampelregelung in den Einmündungsbereichen erforderlich. Das Abwasserwerk bittet die betroffenen Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für eventuelle Lärmbelästigungen und Verkehrsbeeinträchtigungen, zu denen es trotz sorgfältiger Planung und entsprechend getroffener Schutzmaßnahmen dennoch kommen kann.
Fraulautern feiert den Frühling: “Markt in den Mai” am 30. April
Erlebnis für die ganze Familie
Am Mittwoch, den 30. April 2025, lädt die Europastadt Saarlouis herzlich zum 1. “Markt in den Mai” ein. Von 17 bis 21 Uhr verwandelt sich der Vorplatz des Vereinshauses Fraulautern (Saarbrücker Straße 5, 66740 Saarlouis) in einen bunten Erlebnismarkt für Groß und Klein.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm:
Um 18 Uhr wird traditionsgemäß der Maibaum durch die Feuerwehr Saarlouis – Löschbezirk Ost gesetzt – begleitet vom Lauterer Artilleriekorps e.V. 1983, das mit seiner historischen Kanone für einen ganz besonderen Moment sorgt.
Die Schirmherrschaft beim Maibaumsetzen übernimmt Jessica Fischer, Quartiersmanagerin Fraulautern, die sich für den Stadtteil mit viel Herzblut engagiert.
Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ JOA, der den Abend musikalisch und mit Live-Saxophon begleitet. Der Erlebnismarkt lädt zum Bummeln, Entdecken und Genießen ein – mit regionalen Produkten und vielen kreativen Angeboten.
Beim nächsten Mal mitmachen?
Interessierte Händlerinnen, Kunsthandwerkerinnen oder Foodtruck-Betreiber sind herzlich eingeladen, sich für kommende Märkte anzumelden! Frische Ideen und neue Gesichter sind ausdrücklich willkommen!
Veranstalter:
Kreisstadt Saarlouis
Umsetzung & Kontakt:
bäcker|marketing
06831 952 59 88
Weitere Informationen unter: www.fraulautern-erleben.de
Eintritt frei – gute Stimmung garantiert!
Fördermittel vom Wirtschaftsministerium
Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat der Stadt Lebach vergangene Woche einen Zuwendungsbescheid aus dem Förderprogramm für Kommunen zur Stärkung des saarländischen Einzelhandels in Höhe von 35.800 Euro überreicht.
Mit den Landesmitteln soll das Projekt „Lebach entdecken“ umgesetzt werden. Teil des Projekts ist neben der Anschaffung einer modernen Weihnachtsbeleuchtung und der neuen Stadtbücherei auch die Veranstaltung „Kids in the City“.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke: „Mit dem Förderprogramm haben die saarländischen Kommunen die Möglichkeit, mit kreativen Maßnahmen ihre Zentren zu beleben. Mit der neuen Veranstaltung „Kids in the City“ in der Lebacher Fußgängerzone richtet sich das Konzept vor allem an Familien. Davon profitieren auch die Händlerinnen und Händler sowie die ansässige Gastronomie-Szene, die in das Programm eingebunden werden.“
Die moderne Weihnachtsbeleuchtung soll die Innenstadt in der Adventszeit aufwerten und zum Verweilen einladen.
Die alte Stadtbücherei war ursprünglich im Rathaus angesiedelt. Umstrukturierungen im Gebäude aufgrund des Pfingsthochwassers im vergangenen Jahr machten einen Umzug der Bücherei notwendig. Am neuen Standort soll die großzügige und angenehme Gestaltung die Zahl der Neuanmeldungen wieder steigern.
Im Rahmen des Vor-Ort-Termins in Lebach sprach der Minister von einem „sehr guten BestPractise-Beispiel“. Die Stadt habe es geschafft, mit enormen Anstrengungen, Umbaumaßnahmen und Kreativität wieder Frequenz in die Innenstadt zu bringen.
Bürgermeister Klauspeter Brill erklärt: „Mit unserer gleichlautenden Image-Kampagne „Lebach entdecken“ haben wir vor einigen Jahren eine Möglichkeit geschaffen, Lebach nachhaltig ins rechte Licht zu rücken. Die Bevölkerung und Gäste von außerhalb werden eingeladen, die Stadt und insbesondere unsere neu gestaltete Fußgängerzone zu entdecken. Die bestens besuchten Veranstaltungen stellen unter Beweis, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind“. Der Rathauschef betont: „Mit dem Fördergeld können wir weitere konkrete Projekte umsetzen, die allen Lebacherinnen und Lebachern zugutekommen. Durch die Umsiedlung der Stadtbibliothek konnten wir einen Leerstand beseitigen und von der für den 26. Juli geplanten, neuen Veranstaltung „Kids in the City“ versprechen wir uns, Kinder und Jugendliche auf Dauer wieder für die Innenstadt zu begeistern. Gerade bei dem schönen Frühlingswetter der letzten Woche waren der neue Bouleplatz und die Wasserspiele vor dem Rathaus ein beliebter Treffpunkt. Bis Ende April sollen nun auch die Restarbeiten auf dem Spielplatz und an der Freifläche vor dem Rathaus abgeschlossen sein.“
Bürgermeister Klauspeter Brill (rechts) und Wirtschaftsförderer Roman Werth (Mitte) im Gespräch mit Wirtschaftsminister Jürgen Barke. Foto: Kirsch/Stadt
Ronja Forcher – “Für immer an meiner Seite”
Lesung mit Bergdoktor-Star Ronja Forcher am Sonntag, 13. April 2025 in Saarlouis
Die Buchhandlung Bock & Seip und die Stadtbibliothek Saarlouis präsentieren im Rahmen des Literaturfestivals erLESEN! am Sonntag, 13. April 2025 um 11 Uhr die Schauspielerin und Sängerin Ronja Forcher mit ihrem berührenden, biographischen Buch “Für immer an meiner Seite”.
Seitdem sie 11 Jahre alt ist, spielt sich Ronja Forcher in der Fernsehserie „Der Bergdoktor“ als Lilli Gruber in die Herzen der Zuschauer/innen. Ihr strahlendes Lächeln und die positive, gewinnende Art sind aus der Erfolgs-Serie nicht mehr wegzudenken. Während die Fans ihr beim Aufwachsen zusehen, verbirgt sich hinter dem strahlenden Lächeln eine Geschichte, die sie bis heute für sich behalten hat, den frühen Tod ihrer besten Freundin Sarah. Sie hat lange gebraucht um über diesen schmerzhaften Verlust zu sprechen.
Ronja Forcher, geboren 1996 in Innsbruck, erzählt nun das erste Mal über einen prägenden Teil ihres Lebens. Ihre Kindheit verbringt sie in einem idyllischen Tal zwischen Wiesen und Bergen zusammen mit ihrer besten Freundin Sarah. Sie teilen alles miteinander: ihre Spielsachen, ihre Geheimnisse, die ganz großen Träume. Doch ihre Freundin leidet an einer grausamen, seltenen Krankheit.
Sarah, ein Jahr älter als sie, hat Progerie, eine genetisch bedingte Erkrankung, die Kinder im Zeitraffer altern lässt. Ronja wusste früh, dass Sarah sterben würde, doch als es passierte, zerbrach ihre Welt. Die beiden waren unzertrennlich, aber Sarah sprach nie mit ihr über das Unvermeidliche. Als Ronja erfuhr, dass ihre Freundin sogar ihre eigene Beerdigung geplant hatte, traf es sie tief. Sie vermutete ihre beste Freundin sah in ihr keine Hilfe mit der Krankheit und dem abzusehenden Ende umzugehen.
Nach dem Tod ihrer besten Freundin versuchte sich die Schauspielerin mit Alkohol, Drogen und wilden Partys vom Schmerz abzulenken. Sie machte sich Vorwürfe, dass sie leben durfte. Erst als junge Erwachsene erkannte sie, „ich darf mich nicht so fertig machen, ich darf leben“.
Nun hat sie sogar den Mut aufgebracht die ganze Geschichte in einem Buch aufzuschreiben und mit der Welt zu teilen. “Für immer an meiner Seite” ist eine bewegende Biografie geworden, die Trost spendet. Auch wenn nichts für immer ist und viel Schlimmes passiert, hat man das Recht auf das eigene Glück.
Heute ist Ronja Forcher glücklich – mit ihrem Mann, ihren Freunden und ihrer Rolle beim “Bergdoktor”. In ihrer Autobiografie gibt die Schauspielerin bisher unbekannte Einblicke in ihr Leben, schreibt von echter Freundschaft, dem großen Absturz, tiefer Trauer, Wut, Liebe sowie unendlicher Dankbarkeit.
“Für immer an meiner Seite” vermittelt die Botschaft: Das Leben ist ein Geschenk. Man muss es annehmen – mit all seinen Höhen und Tiefen.
Zur Veranstaltung laden die Stadtbibliothek Saarlouis und der Buchhandlung Bock & Seip am 13. April 2025 um 11 Uhr in das Theater am Ring Saarlouis ein. Der Einlass ist um 10:30 Uhr.
Karten zum Preis von 18 € (ermäßigt 15 €) gibt es bei der Buchhandlung Bock & Seip Saarlouis und bei den Vorverkaufsstellen von Ticket Regional. Online sind die Karten unter www.ticket-regional.de erhältlich.
Verkehrsregelung in der Lisdorfer Straße: Einbahnstraßenregelung und Umleitung
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es zu Änderungen im Verkehrsfluss in der Lisdorfer Straße. Die Maßnahme wird von den Stadtwerken durchgeführt und ist vom Landkreis im Vorfeld entsprechend genehmigt worden.
Ab der Admiral-Knorr-Straße wird die Lisdorfer Straße für den Verkehr in Richtung Lisdorf gesperrt. Eine Einbahnstraßenregelung ermöglicht weiterhin die Durchfahrt von Lisdorf in Richtung Innenstadt.
Um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten, wurde eine Umleitung (U3) eingerichtet. Diese führt die Verkehrsteilnehmer über die Peter-Neis-Brücke auf die B51 in Richtung Ensdorf. Anschließend verläuft die Strecke über die L139 (Saarlouiser Straße) und weiter über die Provinzialstraße zurück zur Lisdorfer Straße.
Die Verkehrsteilnehmer werden darum gebeten, die ausgeschilderte Umleitung zu nutzen und auf die weitere Beschilderung zu achten.
Lebacher Oktoberfest
Kartenvorverkauf startet JETZT
Das Lebacher Oktoberfest in der „City“ ist zurück! Nach sieben Jahren steigt im Festzelt in der Fußgängerzone endlich wieder die große Partysause.
Die Stadt Lebach veranstaltet im Rahmen der „Grünen Woche 2025“ am Samstag, 13. September das beliebte Lebacher Oktoberfest. Gemeinsam mit den „Partyfürsten“, einer der derzeit besten und professionellsten Live-Bands Deutschlands, wird das Festzelt zum Beben gebracht. Die Partyfürsten sind seit 23 Jahren Hauptact auf den Cannstatter Wasen in Stuttgart, treten darüber hinaus aber auch auf vielen anderen Bühnen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und den Niederlanden auf.
Der Kartenverkauf startet am Montag, 7. April 2025 um 12 Uhr bei Ticket-Regional!
Es werden jeweils 4er Blöcke zum Kauf angeboten, sodass Gäste einen 8er-Oktoberfest-Tisch immer halb oder ganz kaufen können.
Das 4er-Ticket in den Blöcken A und B kostet 99,80 Euro.
Das 4er-Ticket in den Blöcken C und D kostet 91,00 Euro.
Bei allen Tickets sind pro Person der Eintritt sowie 1 Maß Bier enthalten.
Stehplätze werden zum Preis von 9,30 Euro angeboten.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bereits im Vorfeld ein Essen zum vergünstigten Preis von 11,50 Euro zu erwerben. Angeboten werden Gefüllte Klöße mit Speckrahmsoße und Sauerkraut (Menü 1) und als Menü 2 Schnitzel mit Pommes und Salat (auch vegetarisch möglich).
Vorbestellung der Speisen ist der Stadt Lebach per Email an lauer@lebach.demöglich. Am Veranstaltungsabend selbst kosten die Gerichte jeweils 13,50 Euro.
Einlass in das Festzelt vor dem Rathaus ist ab 18.30 Uhr. Die Live-Band spielt von 19.30 Uhr bis 24 Uhr.
Es werden auch Plätze für Rollstuhlfahrer angeboten.
Weitere Informationen zum Kauf der Tickets für Rollstuhlfahrer erhalten Sie über das Kulturamt der Stadt Lebach, per Email an lauer@lebach.de oder telefonisch unter der Rufnummer 06881–59231.
Im Übrigen findet am Freitag, 12. September, das traditionelle „Oktoberfest der Betriebe“ statt. Hierzu wird es gesonderte Informationen geben.