Prokurist Hans-Rudolf Fellinger in den Ruhestand verabschiedet
In einem feierlichen Rahmen wurden Prokurist Hans-Rudolf Fellingernach 38 Dienstjahren bei der GBS Saarlouis in den Ruhestand verabschiedet.
Als Hans-Rudolf Fellinger im Jahre 1986 bei der GBS begann galt es, das buchhalterische Fundament nebst moderner EDV aufzubauen. Wie Geschäftsführer Knut Kempeni im Rahmen der Verabschiedung ausführte, meisterte er dies perfekt und hat über die vielen Jahre uneingeschränkt mit seinem außergewöhnlichen Engagement die Gesellschaft mit zu dem gemacht, was sie heute ist und auszeichnet: Vorhaltung bezahlbaren Wohnraums bei geordneten stabilen finanziellen Verhältnissen. Nicht nur, dass Hans-Rudolf Fellinger die Buchhaltung in Perfektion beherrschte, er wusste auch über alle Zahlen und deren Herkunft Bescheid und war eine große Hilfe wenn es einmal galt, eine Differenz aufzuklären. Notwendige Investitionen, sei es in die Erhaltung, in die Modernisierung oder, wie in den letzten Jahren in den Neubau
brauchen finanzielle Mittel. So hatte Hans-Rudolf Fellinger stets alle Förderprogramme des Bundes, des Landes und zuletzt auch die der Europäischen Union im Blick, die er geschickt in Vorhaben einbrachte. Er ließ sich auch nicht von überdimensionierten Bürokratieanforderungen abschrecken, sondern führte das Verfahren konsequent durch. Wir werden ihn sehr vermissen, führte Geschäftsführer Knut Kempeni weiter aus.
Die Verabschiedung erfolgte im Rahmen einer offiziellen Feierstunde, an der neben dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Herrn Oberbürgermeister Marc Speicher, Mitgliedern des Aufsichtsrates, der frühere Oberbürgermeister der Kreisstadt Saarlouis, Herr Peter Demmer, frühere GBS- Geschäftsführer, -Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sowie weitere Gäste teilnahmen.
Für seine langjährige Unterstützung und Treue dankten ihm Geschäftsführer Knut Kempeni und Oberbürgermeister Marc Speicher, verbunden mit den besten Wünschen für einen glücklichen Ruhestand.
Jessica Kiefer und Nadine Schmitt zu Prokuristinnen bestellt
Knut Kempeni freute sich im Rahmen der Feierstunde mitteilen zu können, dass der Aufsichtsrat dem Vorschlag der Geschäftsführung gefolgt sei und zum 1. November 2024 Frau Jessica Kiefer und Frau Nadine Schmitt die Prokura übertragen habe. Frau Kiefer hat im Unternehmen ihre Ausbildung gemacht und ist seit 2014 verantwortlich für den Bereich Bestandsmanagement und Technische Verwaltung. Frau Schmitt ist im Jahr 2003 zur GBS gekommen und seit 2015 verantwortlich für den Bereich Finanzen.
Beide bringen neben ihrem Engagement viel Erfahrungen mit,
um die anstehenden großen Herausforderungen angehen zu können. Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Marc Speicher beglückwünschte die neuen Prokuristinnen und wünschte ihnen viel Erfolg. Aus dem eigenen Unternehmen verantwortliche Führungsstellen besetzen zu können, sei sehr erfreulich, aber da habe die GBS in der Vergangenheit ja
schon bewiesen, dass dies eine gute Sache ist.
Verkehrsbehinderungen wegen Pokalspiel
Am Dienstag, 5. November 2024, trifft die SG Saubach im Saarlandpokal auf den Drittligisten 1. FC Saarbrücken. Das Spiel findet um 19 Uhr im Stadion an der Dillinger Straße in Lebach statt. Aus diesem Grund muss in diesem Bereich ab 16 Uhr mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden.
In der Schlesierallee gilt eine Einbahnstraßenregelung, außerdem sind verschiedene Halteverbote eingerichtet. Den Fußballfans wird empfohlen, möglichst mit dem ÖPNV anzureisen.
Wertstoffhof geschlossen
Der Wertstoff- und Entsorgungshof in der Hans-Schardt-Straße in Lebach ist am Samstag, 2. November 2024 (nach dem Feiertag Allerheiligen) geschlossen.
Mittagspausenführungen im Städtischen Museum Saarlouis am 06. November 2024
Im Rahmen der alternierenden Mittagspausenführungen in den städtischen Einrichtungen in der Kaserne VI steht am 06. November wieder eine Kurzführungen im Städtischen Museum Saarlouis an.
Anhand von Einzelexponaten der Dauerausstellung soll diesmal die Geschichte der Saarlouiser Garnison in preußischer Zeit beleuchtet werden. Dabei werden einige der in Saarlouis stationierte Einheiten vorgestellt, allen voran das Infanterie-Regiment Nr. 30 “Graf Werder”, das über 40 Jahre lang das öffentliche Leben der Stadt mitprägte. Ein Augenmerk wird auch auf die vielfältige Erinnerungskultur, etwa in Form von Reservistika und Ehrenmälern im Stadtgebiet gelegt.
Treffpunkt: 1. OG des Städtischen Museums Saarlouis
Mittwoch, 06. November 2024, 12:30 Uhr.
Dauer: ca. 30 Minuten
Straßen werden saniert
In der Zeit vom 11. November bis 29. November 2024 werden die Straßen „Zum Hallenbad“in Lebach, „Kortenstraße“ im Stadtteil Dörsdorf und „Blumenstraße“ in Niedersaubach voll gesperrt. Grund der Sperrung sind Instandsetzungs- bzw. Sanierungsarbeiten.
Baustellenbereich „Zum Hallenbad“ in Lebach.
Baustellenbereich Kortenstraße in Dörsdorf.
Baustellenbereich Blumenstraße in Niedersaubach.
Gemischte Realitäten
Sonderbare Dinge gehen dieser Tage im Museum vor. Menschen stehen mit eigenartigen Brillen im Vauban-Saal, fuchteln mit den Armen und sprechen über futuristische Dinge wie Hologramme in einer gemischten Realität. Fluxus wähnt sich schon fast in einem Science-Fiction Film und bleibt zunächst völlig entgeistert und ratlos zurück. Doch wissbegierig wie er nun mal ist, lässt sich er sich davon nicht zurückhalten. Er versucht natürlich selbst herauszufinden, wie denn dieses moderne Zeugs funktioniert und wozu es gut sein soll. Auch wenn er feststellt, dass er auf seine anfänglichen Fragen durchaus annehmbare Antwortet findet, ergibt sich am Ende eine für ihn, in seiner Realität, nicht zu beantwortenden Frage.
Download und Ausdruck für private oder pädagogische Zwecke sind nicht nur gestattet, sondern ausdrücklich von Seiten des Museums auch erwünscht. Die Internetseite von Fluxus, www.fluxus-comic.saarlouis.de, ist auch über Seiten der Stadt Saarlouis oder des Städtischen Museums Saarlouis zu erreichen.
Frauen wehren sich erfolgreich
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir in der dunklen Jahreszeit wieder einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren an. Eine Veranstaltung des Frauennetzwerkes Saarlouis in Kooperation mit der Dragon – WT-Academy Dillingen, am Freitag, dem 29. November von 18.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, dem 30. November 2024, von 10.00 bis 13.00 Uhr.
Ziel des Kurses ist es die Teilnehmerinnen im Bereich der Gewaltprävention, der Eigensicherung, der Selbstbehauptung sowie der Selbstverteidigung zu stärken.
Wann droht Gefahr? Wie kann ich wirksam Grenzen setzen? Wirkungsvolle gewaltfreie Verhaltensweisen und Deeskalation werden geübt, sowie effektive Verteidigungslösungen aus dem Dragon-Wing-Tsun, einem chinesischen Kung-Fu-Stil, der von einer Frau entwickelt wurde.
Anmeldungen und weitere Infos bei der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis Sigrid Gehl Sigrid.gehl@saarlouis.de oder per Telefon 06831 443400
Veranstaltungsort ist die WT-Academy, Dillingen Am Schlachthof 17, Kosten 30 Euro
Autorin Sigrid Gehl
Fotografin Anja Hoffmann
Bildtext Sihing Richard mit einer Teilnehmerin beim Anwenden des Gelernten
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Saarlouis am Donnerstag , 31. Oktober 2024.
Die Stadtbibliothek Saarlouis hat am Donnerstag, 31.10.2024 geänderte Öffnungszeiten. Die Stadtbibliothek Saarlouis ist am 31. Oktober 2024 vormittags von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr und nachmittags von 15:00 Uhr bis 17 Uhr für den Publikumsbetrieb geöffnet.