Fast 10 Jahre lang trug Peter Altmaier in verschiedenen Ressorts Verantwortung als Bundesminister. Er war in Berlin Minister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, dann Minister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes sowie schließlich Minister für Wirtschaft und Energie. In allen Funktionen ergaben sich Verbindungen zu Japan.
Japan ist weit entfernt und kann uns doch so direkt berühren. Besonders augenfällig ist das geworden, als 2011 nach der Atomkatastrophe von Fukushima in Deutschland der Ausstieg aus der Atomindustrie beschlossen wurde. Peter Altmaier hat die Ereignisse als damaliger Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erlebt.
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan haben eine lange Tradition. Deutschland ist Japans wichtigster Handelspartner in Europa und Japan spielt in Asien eine bedeutende Rolle für die deutsche Wirtschaft. Beide Länder arbeiten etwa in der Automobilindustrie, bei der Nutzung erneuerbarer Energien sowie bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz und nachhaltiger Technologien zusammen.
Im Rahmen der Saarbrücker Japanwochen spricht Peter Altmaier am Freitag, dem 02. Mai 2025, um 19.00 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek über Wirtschafts- und Umweltpolitik im Verhältnis von Japan und Deutschland. Um Anmeldung unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.dewird gebeten.
Die Japanwochen finden unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uwe Conradt in Kooperation der Stadtbibliothek mit dem Filmhaus der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und der Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken statt.
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: https://stadtbibliothek.saarbruecken.de/veranstaltungen/japanwochen_2025
Foto: Tobias Koch