Die Europastadt Saarlouis ist „Fairtrade-Stadt“. Saarlouis erfüllt alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und wurde für weitere zwei Jahre ausgezeichnet. Bereits seit 2011 gehört Saarlouis dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns an.
Den Grundstein für dieses Engagement legte der Stadtrat im Jahr 2009.
Doch der Weg zur „Fairtrade Town“ war mit weiteren Schritten verbunden. Zur Umsetzung der geforderten Maßnahmen wurde eine Steuerungsgruppe gegründet. Sie setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, der Kirchen, der Katholischen Familienbildungsstätte, Bildungseinrichtungen sowie lokalen Gewerbetreibenden zusammen. Diese Gruppe koordinierte alle Aktivitäten und überwachte die Einhaltung der Fairtrade-Kriterien.
Oberbürgermeister Marc Speicher liegt fairer Handel und der Einsatz vor Ort für nachhaltigen Konsum am Herzen: „Ich kann mich noch gut an den Start als Fair Trade Stadt, an unser gemeinsames Engagement im Stadtrat für fairen Handel und das Einbeziehen des globalen Südens, sowie den Einsatz lokal für einen global fairen Handel, erinnern. Wir werden in Saarlouis nicht die Welt verändern, aber unserem Anspruch gerecht, dass jeder Einzelne und auch eine kleine Europastadt einen persönlichen Beitrag für fairen Handel und einen nachhaltigen Konsum leisten kann. Wir übernehmen Verantwortung – für unsere Stadt und für die Menschen weltweit. Als Fairtrade-Stadt setzen wir uns aktiv dafür ein, Produzenten in Ländern des globalen Südens faire Arbeits- und Lebensbedingungen zu ermöglichen. Ich freue mich, dass Saarlouis dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Viele lokale Akteure und ehrenamtlich engagierte Bürger unseres Gemeinwesens setzen sich mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern. Das ist gut so und ein starkes Stück Saarlouis.“
Saarlouis ist damit eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Weltweit umfasst das Netzwerk mehr als 2.000 Städte in insgesamt 36 Ländern – darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon.
Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter: www.fairtrade-towns.de
Foto: Sophia Tull