Lachpirin und Heitercetamol lautete die medizinische Verordnung der Theaterfreunde Oberesch in diesem Jahr. So stand es zumindest auf der originellen Eintrittskarte in Form eines Kassenrezeptes der „Allgemeine Uwerescher Krankekass“. 150 Minuten kurzweilige Unterhaltung im Dorfgemeinschaftshaus mit dem „Heiler von Oberesch“, einem Dreiakter von Bernd Kietzke standen auf dem Programm. Auf einer Bühne von rund 20 Quadratmetern, die mit viel Liebe zum Detail in eine Arztpraxis verwandelt wurde, tummelten sich 11 Mitspieler, die an vier ausverkauften Abenden rund 600 Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterten. Herausragend waren nicht nur die Kostüme, sondern auch das das Make-up, für das Marina Hempel erstmals verantwortlich war.
Mit dabei waren Albert Kerber als unkonventioneller Arzt Dr. Bacchus, Jenny Lauer als mimikreiche Arzthelferin Lore Ley und Marlene Lauer als Putzfrau Ambrosia Teufel, die lieber Patientenakten liest, als die Praxis sauber zu halten. Die Welt in Oberesch war soweit in Ordnung, bis die Ärztekammer den Kontrolleur Hans Werthmann alias Frank Riga vorbeischickte um nach dem Rechten zu sehen. Um gegenüber der Behörde den Anschein einer ordentlichen, weltoffenen Praxis zu erwecken, überredete Lore Ley den gescheiterten Schauspieler Ebby, in die Rolle verschiedener Patienten aus aller Welt zu schlüpfen. Damit nahm das Chaos seinen Lauf.
So erschien Ebby Kühlmann -Michael Engel in Höchstform- mal als überkandidelte Frau Röschen-Sträusschen, dann als Bayer, als Schotte und schließlich als Scheich. Dazu kam noch die nervige Dauerpatientin Wilma Öfter, die die Praxis nur konsultierte, weil ihr Mann seinen ehelichen Pflichten nicht nachkam. Melanie Engel verkörperte die Rolle mit vollem Einsatz und falschem Hinterteil, was beim Publikum für viele Lacher sorgte. Dann war da noch die nervige Bürgermeisterin Minna Moritz (Tanja Winter), die Oberesch unbedingt zu einem Kur- und Weinort machen wollte. Ihr leicht debiler Sohn Max Moritz, gespielt von Bürgermeister Joshua Pawlak, setzte die Wünsche seiner Mutter sofort in die Tat um und begann ohne Vorwarnung den Dorfplatz mit Baggern aufzureißen. Die Geschwister Bodo (Michael Heckel) und Chantal Bollermann (Maria Fliegler), Landwirte aus Oberesch erschwerten zu dem die angespannte Situation in der Praxis. Zur Krönung des Ganzen tauchte noch die Detektivin Lisa Groß (Julia Ehm-Kornab) auf, die eine Abhörwanze in der Praxis deponierte.
Am Ende verliebten sich der Ärztekammerprüfer und die Bürgermeisterin sowie die Detektivin und der Schauspieler. Dr. Bacchus wurde zum Kurdirektor und Bauerntrampel Chantal mit Hilfe von Lore Ley zur Miss Bad Oberesch. Ende gut, alles Gut. Tosender Applaus für ein temporeiches Stück mit hervorragendem Timing und treffsicheren Pointen.
Der Prüfer der Ärztekammer hat die Weinprobe nicht gut überstanden und jetzt wird überlegt, was zu tun ist. Tanja Winter, Frank Riga, Marlene Lauer, Albert Kerber, Joshua Pawlak und Michael Heckel. (v.l.)
Am Ende wird alles gut: Dr. Bacchus wird Kurdirektor und Chantal Miss Bad Oberesch. Jenny Lauer, Albert Kerber, Frank Riga, Tanja Winter, Maria Fliegler und Joshua Pawlak (v.l.)
In der Praxis ist immer was los. Max Moritz (Joshua Pawlak), Ebby (Michael Engel), Lore Ley (Jenny Lauer) und Frau Öfter (Melanie Engel) von links.
Fotos: Sabine Schmitt